Swantje Jacobsen - Tel. 0431 5709673 - Swantje.J@gmx.de - Kontakt - Impressum
Allgemeine Angebote / Präventionskurse
ALLE Präventionskurse werden von den meisten Gesetzlichen und Privaten
Krankenkassen anerkannt und mit ca. 80 % der Kosten bezuschusst. Voraussetzung
ist eine 80 %-ige Teilnahme am Kurs. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach oder
kontaktieren Sie mich!
Download Kursplan
Yoga
Allgemeine Ziele dieses Kurses sind Stressreduktion,
Entwicklung des Körperbewusstseins und
Entspannung in den Alltag zu integrieren. Durch
verschiedene Körperübungen, eine bewusste
Atemführung und Meditation wird die Beweglichkeit
verbessert und die Gesundheit gestärkt. Die
Übungen kräftigen den Körper, dehnen die Muskeln
und Sehnen. Der Schwerpunkt wird auf die
körperlichen Übungen gelegt.
Entspannungsangebote
Durch unterschiedliche Übungen lernen Sie
Empfindungen bewusster wahrzunehmen und
bringen ihren Körper und ihre Seele ins
Gleichgewicht. Gönnen Sie sich dieses Angebot.
Erholen Sie sich innerhalb kurzer Zeit und
bewältigen Sie Stresssituationen gelassener. Lernen
Sie unterschiedliche Methoden kennen, wie z. B.
•
Progressive Muskelentspannung
•
Traumgeschichten
•
Atemübungen
•
Leichte Mobilisationen
•
Meditationselemente
•
Schulter-Nackenprogramm
Betriebliche
Gesundheitsförderung
Ich biete für verschiedenen Firmen und
Unternehmen (nach Räumlichkeiten)
Bewegungsangebote an: Entspannungskurse,
Rückengymnastik, Faszienkurse oder
Ganzkörperprogramme. Es gibt verschiedene
Modelle für Ihre Mitarbeiter. Falls Sie als Firma
Interesse haben ein Angebot von mir kennen zu
lernen oder ich bei Ihrem Gesundheitstag mitwirken
kann, kontaktieren Sie mich gerne!
Aktive / Bewegte Pause
Die Bewegte Mittagspause ist ein ganzheitliches
Bewegungsprogramm zur Gesundheitsförderung
und mehr Motivation der Mitarbeiter! Schon durch
eine Trainingseinheit in der Woche werden die
Beschwerden Ihrer Mitarbeiter, wie Rücken- und
Nackenschmerzen reduziert und die Gesundheit
nachhaltig gefördert.
Ich komme in Ihre Firma und biete ein
arbeitsplatzspezifisches Bewegungsstraining direkt
im Büro an! In 30 Minuten aktiver Pause werden die
Belastungsmuster des Arbeitsalltags aktiv
ausgeglichen und dadurch Nackenverspannungen
und Rückenschmerzen reduziert. Meine aktiven
Pausen sind so konzipiert, dass die Mitarbeiter sich
wohlfühlen, nicht ins Schwitzen kommen und die
Inhalte eigenständig nach trainiert werden können.
Natürlich biete ich eine aktive Pause auch auf
größeren Veranstaltungen wie Gesundheitstage
noder Kongressen an.
Personal Training
Sie haben Probleme mit der Schulter oder im Knie
oder haben bereits einen Bandscheibenvorfall
gehabt? Ich erstelle Ihnen gerne Therapiepläne,
damit Sie die betroffenen Bereiche richtig bewegen
und belasten. Ich erarbeite gemeinsam mit Ihnen ein
Fitnessprogramm und definiere die Ziele, die wir
erreichen wollen. Auf Wunsch komme ich bei Ihnen
zu Hause vorbei.
Reha-Sport
Rehasport ist eine gesetzliche Leistung für Mitglieder
der gesetzlichen Krankenkassen. Rehasport muss
von einem Arzt verschrieben werden. Diese
Verordnung unterliegt nicht der
Heilmittelverordnung und ist somit für den Arzt
budgetneutral.
Ich kann verschiedene Rehagruppen aus folgenden
Bereichen in Ihrem Verein anbieten:
•
Orthopädische Gruppen: Osteoporose-,
Arthrose, Rücken-, Knie-, Hüft-, Schultergruppen
und Brustkrebsnachsorge
•
Innere Medizin: Herzsport, Lungensport,
Diabetessport
Autogenes Training
Autogenes Training wirkt unterstützend zur
Stressbewältigung und als Burnout-Prophylaxe.
Zudem kann Autogenes Training zur Verbesserung
der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, zur
Abschwächung von Schlafstörungen,
Verspannungen und körperlichen Beschwerden wie
Kopfschmerzen, Herz- und Kreislauferkrankungen,
Bluthochdruck eingesetzt werden, ebenso zur
Bewältigung von Angsterkrankungen.
Beim Autogenen Training entspannen sich Körper
und Psyche, innere Unruhe kann gelindert werden.
Beim Autogenen Training entspannen sich Körper
und Psyche, innere Unruhe kann gelindert werden.
Langfristig führt das Autogene Training zu einem
Gefühl von Gelassenheit, allgemeinem
Wohlbefinden, seelischer Gesundheit und
Selbstsicherheit. Mit den Autosuggestionen, der
eigenen Vorstellungskraft, kommen Körper und
Geist zur Ruhe, so dass Erholung und Entspannung
eintreten. Im Kursus vermittle ich
Entspannungsformeln, bei denen die Teilnehmer
ihre Aufmerksamkeit auf ihre Körperempfindungen
lenken und lernen, diese zu beeinflussen.
“Glücksstunde“
Glück ist wie ein Muskel, den wir trainieren können,
indem man positive Aspekte stärkt, negative
Gewohnheiten abstreift und indem man Dinge
anders bewertet. Schritt für Schritt aus dem Unglück
herausfinden. In dem Kurs werden wir unser
Resilienz stärken. Dinge in die Hand nehmen, sich
selbst realistisch einschätzen, abwertendes
Verhalten in die Schranken weisen. Mit kleinem
Selbstbehauptungstraining lernen wir Tricks und
Kniffe, um sich z.B. konstruktiv abzugrenzen und
sich kennenzulernen. Es geht darum sich öfter mal
etwas zu gönnen, liebevoll mit sich umgehen,
mehr Zeit für sich einplanen. Seinen Frieden mit der
Vergangenheit machen, sich selber vergeben.
Das sind Werkzeuge, um sich zu befreien. Auch mal
wieder seine Komfortzone verlassen und einen
Sprung zu Veränderungen wagen.
Es geht auch darum Selbstvertrauen aufzubauen,
Träume zu verwirklichen und die Zukunft positiver
zu sehen. Loslassen, was einen belastet. Ein
achtsames Leben im Hier und Jetzt zu gestalten und
Lebensfreude zu entwickeln.
Das erreichen wir mit vielen Test und Übungen und
theoretischen Aspekten. Abgerundet wird die Stunde
mit achtsamen Übungen der Körperwahrnehmung,
Mobilisation und Entspannung. Also ein Kurs aus
körperlichen Übungen und praktischen Aufgaben.
Start: Montag, den 25.04.22 um 20 Uhr.
Dieser Kurs geht 8 über Wochen!
Faszientraining
Macht einem der Rücken durch langes Sitzen oder
schweres Heben zu schaffen, heißt der Rat immer
öfter Faszientraining oder Faszientherapie.
Wissenschaftler und Experten sehen im Bearbeiten
des Bindegewebes, dem sogenannten
Faszientraining, eine Lösung für die Volkskrankheit
Rückenschmerz!
Alle Faszien bilden ein Netzwerk, das sich durch den
gesamten Körper zieht, ihm Struktur gibt. Im Alltag
ohne entsprechenden Bewegungsumfang verkleben
diese Strukturen und können Probleme bereiten.
In meinem Faszienpräventionskurs wende ich drei
unterschiedliche Trainingsmethoden des
Faszientrainings an:
•
Fascial release (das Ausrollen mit der Blackroll
und La Cross Bälle)
•
Fascial stretch (Dehnübungen)
•
Rebound Elasticity (federnde Bewegungen)
Ganzkörperkräftigung
Im Mittelpunkt steht das Training der Kraftausdauer.
Alltagsbewegungen sind komplex und benötigen
eine stabile Bewegungssicherheit. Koordinative
Fähigkeiten bilden die Grundlage für Bewegung und
sind der zentrale Faktor der Leistungsfähigkeit.
Körperwahrnehmung und Bewegungserfahrungen
sorgen für ein gesundes Fundament zur Bewältigung
der Alltags- und Sportbelastung.
Ganzkörperübungen fördern diese. In der Praxis
heißt das, dass Übungen ausgewählt werden, die
einen hohen Balanceanteil aufweisen und mehrere
Muskeln gleichzeitig ansprechen.
In diesem Kurskonzept lege ich auf folgende Punkte
besonderen Wert:
•
Rückengerechte Ausgangsposition und
Ausführung der Übung
•
Effektive Übungen (individueller Widerstand,
angepasste Intensität)
•
Gleichzeitiges Ansprechen vieler Muskelgruppen
durch komplexe Übungen
Funktionelles Zirkeltraining
Beim funktionellen Zirkeltraining werden
verschiedene Übungen an Stationen nacheinander
absolviert. Jede Station beinhaltet eine Übung
unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, sodass für
jeden Teilnehmer entsprechend seines
Trainingszustandes eine optimale Variante zur
Verfügung steht. Überlastungen oder
Unterforderungen kann man somit stark eingrenzen.
Inhaltlich geht es bei den Zirkeln um die
motorischen Beanspruchungsformen, die für Fitness
und Gesunderhaltung wichtig sind: Kraft und
Kraftausdauer, Koordination, und Balance sowie
aerobe Ausdauer.
Durch die Rotation zwischen den Stationen kommt
es zu einem regelmäßigen Wechsel zwischen
Belastung und Entlastung, sodass es nicht zu
Überlastungen kommt. Es wird also jede Woche ein
anderer Schwerpunkt gesetzt.
Rückenkurs
Ich lade Sie herzlich ein etwas für Ihren Rücken zu
tun. Wir werden gemeinsam einige Übungen zur
Entlastung des Rückens ausprobieren, um in Zeiten
von Rückenschmerzen aktiv etwas dagegen tun zu
können. Außerdem werden wir einige Übungen zur
Kräftigung der Rücken – und Bauchmuskulatur
kennenlernen und anwenden. Umso stärker die
Rücken – und Bauchmuskulatur ausgeprägt sind,
desto besser ist der Rücken geschützt. Abgerundet
wird das Programm mit Dehn- und Mobilisations-
und Entspannungsübungen. Ich freue mich auf
zahlreiches Mitmachen.
Beckenbodentraining
Dieses Angebot richtet sich an Frauen mit
Beckenbodenschwäche. Sie lernen in diesem Kurs
die Muskeln des Beckenbodens kennen und diese
mit gezielten Übungen zu kräftigen. Übungen zur
Durchblutungsverbesserung sowie im
Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskulatur
gestärkt. Außerdem bekommen sie Hilfestellungen
für alltägliche Situationen und haben die
Möglichkeit, sich in der Gruppe mit anderen
auszutauschen.
Aktiv 50 +
Stürze begleiten den Menschen ein Leben lang - vom
Kleinkind bis zum „Oldie”. Dabei sind Stürze mehr für
ältere Menschen gefährlich. Doch ein Sturz muss
kein Schicksal im Alterungsprozess sein, man kann
aktiv das Risiko zum Stürzen vermindern.
Selbständigkeit im Alter setzt ein hohes Maß an
Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und Kraft
voraus. Um dies zu realisieren lade ich Sie ein,
meinen Sturzprophylaxe Kurs zu besuchen. Wir
werden eine Brücke schlagen zwischen moderner
Bewegungstherapie und deren Umsetzung in der
Praxis. Dies ist ein Kurs, der für den Alltag fit machen
wird. Es ist für alle Altersstufen geeignet.
Nacken entlasten
- ein Beweglichkeitstraining
Viele Menschen leiden unter Einschränkungen,
Verspannungen, Schmerzen oder Verschleiß im
Nackenbereich. Das hat weitreichende Folgen für
das allgemeine Wohlbefinden. Viele klagen über
unterschiedlichste Beschwerden im Bereich des
Nackens. Körperliche Einschränkungen können ihre
Ursache in der funktionellen Störung des Nackens
haben. Klassische Folgen von Nackenproblemen und
Fehlfunktionen in der Region sind:
•
Tinnitus
•
Kopfschmerzen
•
Schwindel
•
Einschränkungen des Sehens
•
Schmerzen an Muskeln und Knochen
•
steifer Nacken
•
Bandscheibenvorfall
Eine sehr häufig auftretende Ursache für Rücken-
und Nackenprobleme ist die Unbeweglichkeit der
Brustwirbelsäule, und der damit einhergehende
starre Brustkorb. Ist der harmonische
Bewegungsfluss der Wirbelsäule gestört, werden
Halswirbel- und Lendenwirbelsäule überstrapaziert.
Wenn wir in unserer Beweglichkeit eingeschränkt
sind und Schmerzen ertragen, wirkt sich das auf
unser Körpergefühl aus und darauf wie wir uns
selbst wahrnehmen, was wiederum Einfluss auf
unser Handeln hat.
Ausgesuchte Übungen und Lektionen mobilisieren
genau diese Körperregion und sorgen für Entlastung
der Halswirbelsäule und der Schulter
Nackenmuskulatur. Verspannungen im
Nackenbereich lösen sich auf und die Teilnehmer
erfahren, was zu tun ist, damit das auch so bleibt.
Allgemeine Angebote
Präventionskurse